https://www.viennaartbookfair.com/

Join us today at 4 pm for the opening of Trunk Show and a reading by Salvatore Viviano (around 5 pm) at Galerie Sophie Tappeiner
Join us at 7 pm for the great Christoph Meiers book launch of CCOOOO and a talk with Louise Osieka at Secession Vienna!!
HARPUNE stellt im Rahmen der Ausstellung ba ≠ b+a / 10 Jahre MUSA,kuratiert von Franz Thalmair, die sechs neuen MOBY DICK FILETs von
Gudny Gudmundsdottir, Kolja Gollub, Marcel Hüppauff, Laurent Ajina, Hanakam & Schuller und Rainer Spangl vor –
passend zur Jahreszeit gibt es traditionell die stürmischsten Drinks und heißestes caribbean one-turntable Djing von Palme und Banana!
MOBY DICK FILET ist die Neuauflage von Hermann Melvilles grandiosem Jahrhundertroman Moby Dick in der englischen Originalfassung.
Die 136 Kapitel werden jeweils von einer KünstlerIn als eigenständige Künstlerbuchpublikation gestaltet
und achronologisch als einzelne Filets in einer Auflage von 460 Exemplaren publiziert. Weitere 40 Stück werden als MOBY DICK FILET Special Editions
mit einer Originalbeigabe aufgelegt. MOBY DICK FILET hat zwischen 12 und 24 Seiten, ist 14.8 x 19.9 cm groß, im Offset gedruckt und nummeriert.
Um 19 Uhr sprechen Sarah Bogner und Josef Zekoff mit Franz Thalmair über MOBY DICK FILET und HARPUNE.
OFFIZIELLE EINLADUNG ZUR INTERESSANTEN KATALOGPRÄSENTATION
“…UND SAH DEN FRIEDEN DES HIMMELS”
André Butzer
Bayerisches Armeemuseum
Harpune Verlag, Wien
AM DIENSTAG, DEN 30.5.2017 UM 20H
IN DER BAR BABETTE
KARL-MARX-ALLEE 36
D-10178 Berlin
Achtung!
es werden anwesend sein: die Künstler Tom Biber und André Butzer,
und der Museumsdirektor Dr. Ansgar Reiss aus Ingolstadt
WWW.HARPUNE.AT
biberbau.net
https://www.armeemuseum.de/
www.barbabette.com
______________________________________
WWW.FRIEDENS-SIEMENSE.COM
Ausstellung von Josef Zekoff mit Büchern von Harpune Wien in der Galerie Clemens Thimme, vom 3. September bis 1. Oktober 2016 Eröffnung am 3. September um 19 Uhr
Galerie Clemens Thimme
Lorenzstrasse 2
76135 Karlsruhe
Mi – Sa 14 – 18 Uhr
Aktuell hat Wien wieder mehr zu bieten als legales Taubenvergiften im Park. Eine junge Generation von Künstlerinnen und Künstlern macht gerade international Furore, indem sie die verzweifelt lange unantastbaren Verzerrungen der zweiten Moderne noch einmal vom Kopf auf die Füße stellt. Einer von ihnen ist Josef Zekoff, der jetzt mit New Alexandria in der Galerie Clemens Thimme in Karlsruhe einen Wimpernschlag seiner breitgefächerten Leidenschaften vorstellt.
Mit bewusst einfach strukturierten Zeichnungen und radikal unaufgeregten Holzschnitten in Handabzügen gibt er Gefäß, Kopf und Stadt als sperrige Maßeinheiten für (mögliche) Inhalte vor. Weil sich die Stadt, wenn schon nicht länger über gefallene Türme und falsch verstandene Pferde, so doch wenigstens über verlorene Bibliotheken definiert, bringt er seine eigene gleich mit. Zusammen mit Sarah Bogner ist Josef Zekoff einer der Menschen hinter „Harpune“, einer ebenso feinen wie progressiven Wiener Edition, die verdienstvoller Weise nicht nur Moby Dick in Einzelkapiteln herausgibt, sondern ebenso lapidar Klassiker der Literatur des Scheiterns. So erschien kürzlich etwa Hugo Balls Flametti oder vom Dandysmus der Armen mit Illustrationen von Tal R.
Ahab ist in unserer Stadt Bürgermeister. Wir warten auf Harpune.
– Axel Heil
von André Butzer und Josef Zekoff im Arnold-Schönberg-Raum des Harpune Verlagsmuseums.
Ab 25. Mai 2016
Aus gegebenen Anlass der Veröffentlichung seines Buches
“DR. NO ZEICHNET DEINE KRIEGSANLEIHEN (privat), DR. SPOCK evolutioniert…”
Zeichnungen / Drawings hat Jonathan Meese eine temporäre Wandarbeit mit Handzeichnungen im Harpune Verlag installiert.
mit 6 neuen wunderbaren Moby Dick Filets auf Flaggenmasten mit Bleifuß von
Herwig Kempinger, Alexander Tovborg,
Hans Schabus, Marusa Sagadin,
Francis Upritchard & This Is That und
Madeleine Boschan
Am 3. Maärz 2016 von 19 – 21 Uhr
in der Secession Wien, Friedrichstraße 12, 1010 Wien
Collectif Blanc is excited and proud to present its newest curatorial work Forme | Edition | Experimentation. Showcased from 24 February to 24 March 2016, upon invitation of Galerie UQO in Gatineau, the exhibition introduces experimental, forward-thinking publications by more than 60 Canadian and international publishers, designers and artists. Common to these one hundred avant-garde manifestations of the book is a unique attention to both form and content, and how they inspire one another. The exhibition hopes to underline the importance of the material, experiential and aesthetic qualities of the printed book, a subject more current than ever despite lamentations of its mortality.
This gallery contains 8 photos.
Vom 5. Februar 2016 bis 2. April 2016 zeigt das institut für moderne kunst in seinem studio im zumikon, Großweidenmühlstraße 21, 90419 Nürnberg die Ausstellung Flamingo Flametti – Eine Revue zum Künstlerbuch FLAMETTI von Tal R und Hugo Ball mit … Continue reading